Ergebnisse der 1. KES Sitzung
1- te KES Sitzung im Schuljahr 2016/17 am 17. Januar 2017
Anwesend: Klassenelternsprecher der Klassen 5 bis 10, Schulleitung, Elternbeirat
TOP 1 - Umbau Umkleidekabinen Turnhalle
- in der Umbauphase kam es zu Verzögerungen; die Arbeiten werden aber zu den Faschingsferien abgeschlossen
TOP 2 - Problem Schulaufgabenballungen
- pro Kalenderwoche liegt das Limit bei 2 Schulaufgaben => sollte es zu mehr kommen, bitte via Klassensprecher an die Schulleitung wenden
TOP 3 - Schwere Schulranzen
- Bitte die Ranzen immer mal wieder auf unnötiges Material hin überprüfen
- in der Unterstufe gibt es für alle Hauptfächer zusätzliche Klassensätze im Klassenraum
- Atlanten und Wörterbücher (Mittel- und Oberstufe) sind im Lehrerzimmer hinterlegt
- die Einführung von E-Books wird begrüßt und geprüft
TOP 4 – Referendaraufteilung auf einzelne Klassen
- die Verteilung der Referendare auf einzelne Klassen ist sehr komplex => z.T. können Ballungen nicht vermieden werden
- der Referendareinsatz drängt sich in der Mittelstufe, da ein Einsatz in den 5. Klassen und in der Oberstufe eher vermieden wird
- der Einsatz der Referendare ist sehr lobenswert; sie bringen didaktisch wie inhaltlich viel Neues und Aktuelles an die Schule
TOP 5 - Krankheitsausfälle von Lehrern
- durch die Häufung von krankheitsbedingten Ausfällen kommt es in diesem Schuljahr zu Engpässen in einigen Klassen
- die Schulleitung arbeitet intensiv an Lösungen & man steht mit den Klassenelternsprechern und den Lehrern in Kontakt
- erst bei einem Ausfall von zwei Monaten und länger stellt das Kultusministerium eine feste Aushilfe zur Verfügung; ist der Ausfall kürzer, greift man auf die schuleigene „integrierte Lehrerreserve“ zurück
- in Vertretungsstunden sollen künftig mehr Fachfilme angesehen und Fachbeiträge studiert werden
TOP 6 – Amoklauf im Sommer
- in Krisenfällen wird das „Kriseninterventionsteam“ eingeschaltet (Schulleitung, Schul-psychologen und ausgewählte Lehrer) und ein Krisenstab vom Amt hinzugezogen
- Empfehlung o.g. Gremiums: keine offizielle Stellungnahme der Schule sondern den Lehrern überlassen, ob und wie sie das Thema aufgreifen wollen
- so wurden unterschiedliche Bewältigungsstrategien gewählt => z.T. wurde das Thema nur wenig oder gar nicht aufgegriffen
TOP 7 - Sportfest 9. Klassen
- Fachschaft Sport hat aufgrund der hohen Schülerzahl das Sportfest auf die Klassen 5 - 7 beschränkt
TOP 8 - Schülerausweis
- aufgrund technischer Probleme kommt es zu Verzögerungen
- Eilige Fälle können vorgezogen werden -bitte an die Schulleitung wenden
TOP 9 - Diebstahl von Schultaschen
- vor den Weihnachtsferien kam es zu einigen „Vorfällen“; die Schulleitung steht diesbezüglich mit der Polizei Maxvorstadt in Kontakt
- geplante Maßnahmen: Installationen von Videokameras an den Eingängen der Schule und das Anbringen eines Notfalltelefons am Seiteneingang
- Bitte Handys, Schlüssel und andere Wertgegenstände NICHT im Schulranzen mit sich führen
TOP 10 - Elternsprechtag und Handhabung Sprechstunden
- Elternsprechtage sollen künftig mittels eines IT Tools neu organisiert werden
- der erste Teil (sog.„Infoportal“) ist bereits installiert => vereinfacht & vereinheitlicht Kommunikationsprozesse innerhalb der Lehrerschaft
- der zweite Teil (sog.„Elternportal“) wird zum neuen Schuljahr nachgerüstet => enthält u.a. ein elektronisches Buchungsportal für Sprechstunden und den Elternsprechtag
TOP 11 – Mensa / gesundes Essen
- es wird geklärt unter welchen Umständen Bio Qualität angeboten werden kann (Förder-mittel werden geprüft)
- auf ausgewogene Mahlzeiten soll geachtet werden
- die Schule bietet zu diesem Thema auch den sog. „Gesundheitstag“ an
TOP 12 – Unangesagte Stegreifaufgaben
- unangesagte Stegreifaufgaben werden schrittweise abgeschafft und durch angesagte Tests & Kurzarbeiten ersetzt
- schon in diesem Schuljahr sind viele Lehrer auf das Verfahren von angesagten Tests & Kurzarbeiten umgestiegen => im nächsten Schuljahr wird dies noch intensiviert
TOP 13 - Wiedereinführung G9
- die Frage wird auf politischer Ebene geklärt; die Diskussion ist noch in vollstem Gange & Entscheidungen sind noch nicht getroffen
- die aktuelle politische Situation ist in der Presse zu verfolgen
TOP 14 - Medienverhalten
- aktuell bietet die Schule folgende Unterstützung zum „Umgang mit Neuen Medien“:
* Herr Bauer als Medienbeauftragter (Vorträge in Klassen & für Eltern)
* Informatikunterricht in der 6. und 7. Klasse
* die Ausbildung von „Medienscouts“ in den 10. Klassen
* Externe Referenten für Vorträge/Aufklärung => gute Angebote werden ständig gesucht, geprüft und nach Möglichkeit mit aufgenommen (Elternbeirat & Schulleitung arbeiten hier eng zusammen; Vorschläge gerne an den EB)
* schulinterner Kommunikationsdienst „NEVIS“ => soll künftig besser kommuniziert werden